Hallo zusammen,
in der Hoffnung als Newbie hier Hilfe zu finden:
Nagelneuer Pi5 mit Geekworm NVME-Hat X1001 und einer 126GB-SSD von Samsung. Recalbox (zum Daddeln
) mit Imager 1.8.5 unter Kubuntu 24.04.1 geflasht, eingebaut, läuft und macht Spaß.
Dann bin ich auf die Idee gekommen RaspiOS mal anschauen zu wollen:
NVME-Hat Kabel abgezogen. SD-Karte wie oben beschrieben geflasht und eingesetzt. Statt zu booten nur eine dauerleuchtende LED.
Eine andere SD genommen, Bootvorgang hängt mit Kernelpanic.
Nächste SD genommen, Startbildschirm wird angezeigt, dann friert die Kiste ein (1 Stunde keine Reaktion)
Die dritte SD: Kernelpanic.
Das Ganze mit angeschlossener NVME: ebenso fehlerhaft.
Eine andere SSD genommen, NVME-Hat wieder angeklemmt: dasselbe, mal dieses, mal jenes fehlgeschlagenes Booten![Sad :(]()
Statt des aktuellen RaspiOS (aufgrund einer Internetrecherche) das vom 10.10.2023. Er bootet durch bis in den Desktop und friert ein.
Ein Tag Pause ....
Statt mit dem Imager zu flashen es mal mit "dd", Balenea-Etcher oder WinDisk32Imager probiert: identisches Fehlverhalten.
Mal was anderes probiert: Ubuntu für den Pi, funktionier von sd und SSD
Die Kreuzprobe gemacht: SSD mit Recalbox einegbaut: Läuft, Frustabbau garantiert. Läuft stundenlang ohne irgendwelche Probleme. Neustarts (kalt,warm) einwandfrei.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende...
Hat jemand 'nen Tip?
Danke Michael
in der Hoffnung als Newbie hier Hilfe zu finden:
Nagelneuer Pi5 mit Geekworm NVME-Hat X1001 und einer 126GB-SSD von Samsung. Recalbox (zum Daddeln

Dann bin ich auf die Idee gekommen RaspiOS mal anschauen zu wollen:
NVME-Hat Kabel abgezogen. SD-Karte wie oben beschrieben geflasht und eingesetzt. Statt zu booten nur eine dauerleuchtende LED.
Eine andere SD genommen, Bootvorgang hängt mit Kernelpanic.
Nächste SD genommen, Startbildschirm wird angezeigt, dann friert die Kiste ein (1 Stunde keine Reaktion)
Die dritte SD: Kernelpanic.
Das Ganze mit angeschlossener NVME: ebenso fehlerhaft.
Eine andere SSD genommen, NVME-Hat wieder angeklemmt: dasselbe, mal dieses, mal jenes fehlgeschlagenes Booten

Statt des aktuellen RaspiOS (aufgrund einer Internetrecherche) das vom 10.10.2023. Er bootet durch bis in den Desktop und friert ein.
Ein Tag Pause ....
Statt mit dem Imager zu flashen es mal mit "dd", Balenea-Etcher oder WinDisk32Imager probiert: identisches Fehlverhalten.
Mal was anderes probiert: Ubuntu für den Pi, funktionier von sd und SSD
Die Kreuzprobe gemacht: SSD mit Recalbox einegbaut: Läuft, Frustabbau garantiert. Läuft stundenlang ohne irgendwelche Probleme. Neustarts (kalt,warm) einwandfrei.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende...
Hat jemand 'nen Tip?
Danke Michael
Statistics: Posted by TheAtarian — Mon Nov 18, 2024 8:50 am